Zwiesprache

Zwiesprache
zwie..., Zwie...:
Die als Bestimmungswort auftretenden Bildungen mhd., ahd. zwi-, niederl. twee-, engl. twi-, schwed. tve- gehören zu dem unter zwei behandelten Zahlwort (siehe auch die Artikel bi..., Bi... und 2 di..., Di...). Bildungen mit diesem Bestimmungwort sind z. B. Zwieback (eigentlich »zweimal Gebackenes«, eine Lehnübersetzung des 17. Jh.s aus it. biscotto oder frz. biscuit); zwiefach »zweifach« (mhd. zwivach); Zwiefalt »das Zweifache« (mhd. zwivalt, ahd. als zwifaltī), dazu zwiefältig »zweifach« (mhd. zwivaltic); Zwiegespräch »Gespräch zwischen zwei Personen« (Anfang des 19. Jh.s); zwiespältig, Zwiespalt ( spalten); Zwiesprache »das Sichaussprechen mit einem imaginären Partner« (um 1800); Zwietracht »Uneinigkeit, Streit« und zwieträchtig »voller Zwietracht« ( Eintracht).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zwiesprache — Zwie|spra|che [ ts̮vi:ʃpra:xə], die; (geh.): das Sichaussprechen mit einem [imaginären] Partner: [stumme] Zwiesprache mit jmdm. halten. Syn.: ↑ Dialog, ↑ Gespräch, innerer Monolog. * * * Zwie|spra|che 〈f. 19〉 Zwiegespräch, Aussprache zu zweien ●… …   Universal-Lexikon

  • Zwiesprache — Zwie·spra·che die; nur Sg; meist in (stumme) Zwiesprache mit jemandem halten geschr; sich (in Gedanken) mit jemandem unterhalten …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Zwiesprache — Zwie|spra|che …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Strange Kind of Woman — (engl. für: „Ziemlich seltsame Frau“) ist ein Lied der britischen Hard Rock Band Deep Purple. Es erschien im Oktober 1971 als Single und wurde im selben Jahr auf ihrem fünften Studioalbum Fireball veröffentlicht. Das Lied verbindet Deep Purples… …   Deutsch Wikipedia

  • БУБЕР — [нем. Buber] Мартин (Мардохай) (8.02.1878, Вена 13.06.1965, Иерусалим), немецко евр. философ и писатель, религ. мыслитель иудаизма. Ввиду развода родителей воспитывался во Львове у деда С. Бубера, известного в свое время исследователя евр.… …   Православная энциклопедия

  • Martin Buber — Full name Martin Buber Born February 8, 1878 Vienna, Austria Died June 13, 1965(1965 06 13) (aged 87) Jerus …   Wikipedia

  • Fennpfuhlpark — Der Fennpfuhlpark ist ein Naherholungsgebiet im Ortsteil Fennpfuhl des Berliner Bezirks Lichtenberg. Park am Fennpfuhl Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Subjekt (Philosophie) — Dem Begriff Subjekt (lat. subiectum: das Daruntergeworfene; griech. hypokeimenon: das Zugrundeliegende) wurde in der Philosophiegeschichte verschiedene Bedeutungen beigemessen. Ursprünglich kennzeichnete der Begriff einen Gegenstand des Handelns… …   Deutsch Wikipedia

  • БУБЕР —         (Buber) Мартин (Мардохай) (1878 1965) евр. религ. мыслитель, писатель, философ экзистенциалист. Учился в гимназии во Львове, а затем в ун тах Вены, Лейпцига, Цюриха, Берлина. Защитил дис. по истории христ. мистики эпохи Возрождения и… …   Энциклопедия культурологии

  • Kurt Meyer (SS-Mitglied) — Kurt Meyer 1943 Kurt Meyer (* 23. Dezember 1910 in Jerxheim; † 23. Dezember 1961 in Hagen, Westfalen), alias „Panzermeyer“, war seit 1929 Polizist, seit 1930 NSDAP und seit 1931 SS Mitglied, dort seit 1944 als …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”